🎧 Lerne Sätze spielerisch – mit Texten und Hörübungen. Installiere MusicLearn!

Beherrschen Sie den Onboarding Report: Ihr Leitfaden für professionelle Kommunikation am Arbeitsplatz

Haben Sie schon einmal einen neuen Job begonnen und dabei eine Mischung aus Aufregung und Unsicherheit gespürt? Die ersten Wochen, auch „Onboarding-Phase“ genannt, sind entscheidend. Um diesen Prozess reibungslos und effektiv zu gestalten, verwenden viele Unternehmen einen Onboarding Report. Dieses Dokument hilft, Fortschritte nachzuverfolgen und die Kommunikation am Arbeitsplatz zu verbessern. Für Deutschlernende ist das Verständnis des Onboarding Report der Schlüssel zum Erfolg im Business Reporting und in Unternehmensumgebungen.

Beherrsche den Onboarding Report: Ein Leitfaden für Deutschlernende im Beruf

Inhaltsverzeichnis

Mehr lesen: Outreach Strategy Report meistern Ihr Leitfaden für professionelles englisches Berichtswesen

Was ist ein Onboarding Report?

Ein Onboarding Report ist ein formelles Dokument, das die Fortschritte neuer Mitarbeitender während ihrer Anfangszeit nachverfolgt. Ziel ist es, die Wirksamkeit des Onboarding-Programms zu bewerten. Dieser Bericht hilft HR-Teams und Führungskräften, die Integration neuer Angestellter nachzuvollziehen. Er wird in unterschiedlichen Branchen eingesetzt – von Technologie bis Finanzen – und sorgt für einen guten Start neuer Mitarbeitender.

Mehr lesen: Marketing Performance Report sicher beherrschen Leitfaden für Englischlernende im Beruf

Hauptbestandteile eines Onboarding Report

Die Struktur eines Onboarding Report stellt sicher, dass alle wichtigen Informationen abgedeckt werden. Professionelles Format und klarer Ton sind entscheidend für die Lesbarkeit. Wie bei Purdue OWL erwähnt, sind Klarheit und Prägnanz essenziell für professionelle Dokumente.

  • Zusammenfassung: Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Ergebnisse des Berichts. Sie zeigt den generellen Erfolg des Onboarding-Prozesses.
  • Informationen zur neuen Arbeitskraft: Angaben zur Person (Name, Abteilung, Eintrittsdatum, Position). Diese geben Kontext für die Onboarding-Reise.
  • Fortschritt bei Onboarding-Aktivitäten: Details zu erledigten Aufgaben und Schulungen (z. B. Einführung, Systemzugänge, erste Trainings).
  • Feedback der neuen Arbeitskraft: Zusammengefasstes Feedback des/der neuen Mitarbeitenden zu den bisherigen Erfahrungen, inklusive Umfragen oder Notizen aus Gesprächen.
  • Empfehlungen: Vorschläge zur Verbesserung des Onboarding-Prozesses für künftige Neueinstellungen, auf Basis der gesammelten Daten und des Feedbacks.

Mehr lesen: Meistere den Brand Positioning Report Dein Leitfaden für Erfolg im Business-Englisch

Beispiel-Formulierungen & Satzanfänge

Die richtige formelle Sprache macht Ihren Onboarding Report professionell und verständlich. Hier sind einige nützliche Satzmuster:

  • Für die Einleitung des Berichts: "Dieser Onboarding Report bietet einen Überblick über die ersten [Anzahl] Wochen von [Name der neuen Arbeitskraft]."
  • Für die Beschreibung des Fortschritts: "Im Berichtszeitraum hat [Name der neuen Arbeitskraft] [Aktivität] erfolgreich abgeschlossen." "Im Bereich [Bereich] wurden Fortschritte erzielt, etwa [konkretes Beispiel]."
  • Für die Wiedergabe von Feedback: "Das Feedback von [Name der neuen Arbeitskraft] zeigt [positiver Punkt], macht aber auch auf [Verbesserungsbereich] aufmerksam." "Die Umfrageergebnisse zeigen eine hohe Zufriedenheit mit [konkretem Aspekt]."
  • Für Empfehlungen: "Es wird empfohlen, [konkrete Maßnahme] zur Verbesserung von [Bereich] umzusetzen." "Weitere Unterstützung für [konkreter Bereich] wird angeraten, um eine bessere Integration zu ermöglichen."
  • Für den Abschluss: "Abschließend war der Onboarding-Prozess für [Name der neuen Arbeitskraft] [allgemeine Bewertung], mit wichtigen Erkenntnissen für zukünftige Verbesserungen."

Wichtiger Wortschatz für den Onboarding Report

Das Verständnis dieser Begriffe verbessert Ihr Business-Deutsch und Ihre Fähigkeit, einen umfassenden Onboarding Report zu verfassen.

BegriffDefinitionBeispielsatz
OnboardingThe process of integrating a new employee into an organization.Our company has a structured onboarding program for all new hires.
IntegrationThe act of becoming a full part of a group or organization.Smooth integration into the team is a key goal of our onboarding.
MentorAn experienced person who advises and guides a less experienced person.Each new employee is assigned a mentor for their first three months.
OrientationThe process of giving new employees information about their job and company.The orientation session covered company policies and benefits.
FeedbackInformation about reactions to a product, a person's performance, etc., used as a basis for improvement.We collect feedback from new hires to improve our training modules.
ComplianceThe act of obeying rules or requests.New employees must complete compliance training within their first week.
PerformanceHow well a person, machine, etc., does a piece of work or an activity.The report assesses the new hire's initial performance and progress.
MilestoneAn important stage or event in the development of something.Completing the probationary period is a major milestone for new staff.
RetentionThe ability of a company to keep its employees.Effective onboarding improves employee retention rates significantly.
StakeholderA person or group that has an interest or concern in something.HR and department managers are key stakeholders in the onboarding process.
ProgressForward or onward movement toward a destination.The report tracks the new hire's progress in learning new systems.
EngagementThe level of involvement and enthusiasm of an employee.High employee engagement is crucial for a productive workforce.

Fazit

Das Beherrschen des Onboarding Report ist eine wertvolle Schreibroutine für Berufstätige. Es hilft Unternehmen, Abläufe zu optimieren, und zeigt Ihr Engagement für professionellen Tonfall und klare Business-Reports. Übung macht den Meister.

Versuchen Sie, einen kurzen Onboarding Report für eine fiktive neue Arbeitskraft zu schreiben. Konzentrieren Sie sich auf die Hauptbestandteile und die Beispiel-Formulierungen. So beherrschen Sie dieses wichtige Business-Deutsch-Dokument.

Verfassen Sie noch heute Ihren eigenen Onboarding Report!