🎶 Verbessere dein Englisch mit Musik, die du liebst. Probiere MusicLearn!

Wie man einen Organizational Structure Report schreibt: Ein klarer Leitfaden

Hast du schon einmal in einem neuen Unternehmen angefangen und warst verwirrt, wem du berichten sollst? Das Verständnis für die Hierarchie eines Unternehmens ist entscheidend für eine effektive Kommunikation am Arbeitsplatz. Ein Organizational Structure Report ist das Dokument, das hier Klarheit schafft. Er beschreibt die Rollen, Verantwortlichkeiten und Berichtswege innerhalb eines Unternehmens. Die Beherrschung dieser Art von Business-Reporting verbessert deine beruflichen Schreibfähigkeiten und hilft dir, dich in jeder Unternehmensumgebung zurechtzufinden. Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du einen solchen Bericht effektiv erstellst – eine wichtige Kompetenz für jede professionelle Laufbahn.

A diagram showing the hierarchy in an Organizational Structure Report

Inhaltsverzeichnis

Mehr lesen: Wie man einen effektiven Equity Report schreibt – Ein Leitfaden für Fachleute

Was ist ein Organizational Structure Report?

Ein Organizational Structure Report ist ein formelles Dokument, das den internen Aufbau eines Unternehmens erklärt. Dafür werden sowohl Text als auch ein Schaubild (Organigramm genannt) genutzt, um die Struktur des Betriebs zu verdeutlichen. Der Hauptzweck ist es, zu zeigen, wer wem berichtet, welche Aufgaben die einzelnen Abteilungen haben und wie Entscheidungen getroffen werden.

Diese Art der Berichtserstellung ist in vielen beruflichen Kontexten üblich. Die Personalabteilung (HR) nutzt sie zur Einarbeitung neuer Mitarbeitender. Das Management verwendet sie für strategische Planung und zur Identifizierung von Verbesserungsbedarf. Auch bei Veränderungen wie Fusionen oder Umstrukturierungen ist dieser Bericht unerlässlich. Das Verständnis dieses Berichts hilft allen, ihren Platz in der Organisation zu erkennen.

Mehr lesen: Wie man einen wirkungsvollen Diversity Report schreibt

Wichtige Bestandteile eines Organizational Structure Report

Ein guter Bericht ist klar, logisch und leicht verständlich. Die Struktur des Berichts sollte professionell und konsistent sein. Einen professionellen Ton zu wahren, ist dabei entscheidend. Weitere Hilfestellung zum Schreiben im Arbeitskontext bietet das Purdue Online Writing Lab (OWL).

Typische Abschnitte sind:

  • Titelseite: Enthält den Berichtstitel ("Organizational Structure Report"), den Firmennamen und das Veröffentlichungsdatum.
  • Management Summary: Ein kurzer Überblick (ein Absatz) zu den wichtigsten Ergebnissen des Berichts. Er fasst die aktuelle Struktur und bedeutende Aspekte zusammen.
  • Einleitung: Legt Zweck und Umfang des Berichts dar. Zum Beispiel kann erläutert werden, dass der Bericht für neue Mitarbeitende gedacht ist oder aktuelle Veränderungen wiedergibt.
  • Organigramm: Das visuelle Herzstück des Berichts. Ein Diagramm, das Hierarchie, Abteilungen und Berichtswege zeigt.
  • Abteilungsbeschreibungen: Kurze Erklärungen zu Aufgaben und Hauptverantwortlichkeiten jeder Abteilung (z. B. Marketing, Finanzen, Betrieb).
  • Kernrollen und Verantwortlichkeiten: Gibt mehr Details zu einzelnen Jobtiteln (insbesondere Führungspositionen) und deren Hauptaufgaben.
  • Fazit: Eine kurze Zusammenfassung der Unternehmensstruktur. Kann auch Empfehlungen für zukünftige Überprüfungen oder Änderungen enthalten.

Mehr lesen: Meistere den Sustainability Report – Leitfaden für Fachkräfte

Beispielsprache & Satzanfänge

Klar und formell zu schreiben ist im Business English wichtig. Hier sind einige Satzanfänge, die dir beim Verfassen deines Berichts helfen.

Für die Einleitung:

  • "This report provides a detailed overview of the current organizational structure at [Company Name]."
  • "The purpose of this document is to clarify reporting lines and departmental functions."
  • "This report has been prepared to outline the company's framework as of [Date]."

Für die Beschreibung von Struktur und Rollen:

  • "The company operates under a hierarchical structure, led by the Chief Executive Officer (CEO)."
  • "Reporting directly to the Director of Operations are the Production and Logistics managers."
  • "The Sales Department is composed of three regional teams."

Für das Fazit:

  • "In summary, the current flat structure promotes efficient communication."
  • "It is recommended that this structure be reviewed annually to ensure it continues to meet business needs."
  • "This organizational model supports the company's strategic goals for the upcoming year."

Zentrales Vokabular für deinen Organizational Structure Report

Das richtige Vokabular zu kennen, macht dein berufliches Schreiben stärker. Hier sind zentrale Begriffe für deinen Bericht.

BegriffDefinitionBeispiel
HierarchyA system where people are ranked one above another according to authority.The company has a clear hierarchy, with the CEO at the top.
Reporting LineThe path of authority; who an employee reports to directly.My direct reporting line is to the Marketing Manager.
Chain of CommandThe formal line of authority that passes down from the top to the bottom.Please follow the chain of command when raising an issue.
Span of ControlThe number of staff who report directly to a single manager.The new manager has a wide span of control with ten team members.
DepartmentA specific division of a business, such as Sales, HR, or IT.The Human Resources department handles all employee onboarding.
FunctionThe main activity or purpose of a person or department.The primary function of the IT team is to maintain the company's network.
Matrix StructureA system where employees report to more than one manager (e.g., a project and a department manager).In our matrix structure, I report to both my functional and project leads.
Flat StructureAn organization with few or no levels of middle management.The startup uses a flat structure to encourage quick decision-making.
AccountabilityThe responsibility for one's actions, decisions, and performance.Each team lead has accountability for their project's budget and deadlines.
SubordinateAn employee who is lower in rank and reports to someone else.The director asked her subordinate to prepare the presentation.

Fazit

Das Verfassen eines klaren Organizational Structure Report ist in jeder Branche eine wertvolle Fähigkeit. Es zeigt, dass du professionelle Kommunikation beherrschst und komplexe Informationen verständlich darstellen kannst. Das Ziel dieses Berichts ist es, Rollen, Verantwortlichkeiten und Kommunikationswege im Unternehmen zu verdeutlichen.

Übe, indem du ein einfaches Organigramm für ein Unternehmen zeichnest, das du kennst, zum Beispiel deinen derzeitigen Arbeitsplatz oder deine Schule. Diese Übung hilft dir, deine Fähigkeiten im geschäftlichen Berichten auszubauen. Beginne heute mit deinem eigenen Bericht und verbessere so deine professionellen Schreibkompetenzen!