🎧 Songtexte + Übersetzung = Erfolg. Lade MusicLearn jetzt!

Wie man eine Cold Outreach Email schreibt

Das Beherrschen der Kunst der Cold Outreach Email ist eine entscheidende Fähigkeit für eine effektive englische Kommunikation, besonders in beruflichen Situationen. Für Deutschlernende kann das Verfassen einer gut strukturierten und überzeugenden Cold Outreach-Nachricht Türen zu neuen Möglichkeiten öffnen. Dieser Leitfaden führt dich durch die wesentlichen Bestandteile und Best Practices und hilft dir, deine E-Mail-Schreibfähigkeiten zu verbessern und deine Ziele mit Selbstvertrauen in der geschäftlichen Kommunikation zu erreichen.

Die Cold Outreach Email meistern

Inhaltsverzeichnis

Aufbau einer Cold Outreach Email

Eine erfolgreiche Cold Outreach Email folgt einer klaren, logischen Struktur, die den Empfänger effizient durch deine Nachricht führt. Das Verständnis jedes Bestandteils stellt sicher, dass deine E-Mail professionell, höflich und wirksam ist, selbst wenn du dich an jemanden wendest, den du nicht kennst. Wie Ressourcen wie Purdue OWL betonen, ist die Einhaltung der richtigen E-Mail-Etikette von größter Bedeutung für eine positive berufliche Kommunikation.

  1. Die Betreffzeile

    • Erkläre, warum die Betreffzeile entscheidend ist: Die Betreffzeile ist dein erster Eindruck und entscheidet oft darüber, ob deine E-Mail geöffnet oder ignoriert wird. Sie muss prägnant, ansprechend und klar den Zweck der E-Mail erkennen lassen.
    • Gib eine klare Formel an: Strebe nach Klarheit und Neugierde. Eine gute Formel ist: [Vorteil/konkrete Anfrage für den Empfänger] – [Dein Name/Firma] oder [Klarer Zweck]. Halte sie kurz, meistens unter 50 Zeichen, und vermeide Wörter, die als Spam eingestuft werden.
  2. Die Anrede

    • Erkläre den Unterschied zwischen formellen und informellen Anreden und wann du welche verwendest: Für Cold Outreach wähle immer eine formelle Anrede. Verwende "Sehr geehrte/r [Herr/Frau/Mx. Nachname]," oder "Sehr geehrte/r [Vorname Nachname]," wenn du den vollständigen Namen kennst und dennoch einen etwas wärmeren, aber weiterhin professionellen Ton anschlagen möchtest. Vermeide zu lässige Anreden wie "Hallo" oder vage Formulierungen wie "An die zuständige Person".
  3. Der Hauptteil

    • Einleitung: Beginne mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und nenne klar den Grund für deine E-Mail. Um eine echte Verbindung herzustellen, beziehe dich auf etwas Spezifisches an dem Empfänger oder seiner Arbeit, was dir aufgefallen ist – so zeigst du, dass du dich informiert hast.
    • Wichtige Details: Gib alle notwendigen Informationen an, ohne den Leser zu überfordern. Erkläre deutlich, was du anbietest, erfragst oder vorschlägst. Lege den Fokus auf den Mehrwert oder Nutzen für den Empfänger, nicht nur auf deine eigenen Bedürfnisse.
    • Die "Bitte" oder Kernaussage: Das ist das Herzstück deiner E-Mail. Formuliere die gewünschte Aktion, die der Empfänger ergreifen soll, klar und knapp. Beispiele: ein kurzes Telefongespräch anfragen, um Feedback bitten, eine Partnerschaft ausloten oder nach Informationen fragen.
    • Schlusssatz: Runde den Hauptteil höflich ab, indem du dein Interesse noch einmal bekräftigst und dich für die Zeit und das Entgegenkommen bedankst. Du kannst auch deine Bereitschaft bekunden, weitere Informationen bereitzustellen oder Fragen zu klären.
  4. Der Abschluss und die Signatur

    • Führe geeignete Abschlussformeln auf: Wähle einen professionellen Abschluss wie: "Mit freundlichen Grüßen,", "Beste Grüße,", "Herzliche Grüße," oder "Hochachtungsvoll,".
    • Gib an, was in die Signatur gehört: Deine Signatur sollte deinen vollständigen Namen, deine Position oder Rolle, deine Firma/Organisation und relevante Kontaktinformationen enthalten (z. B. professionelle E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder einen Link zum LinkedIn-Profil, sofern passend für Networking-E-Mails).

Wichtiger Wortschatz

Ein umfangreicher Wortschatz ist entscheidend, um professionelle E-Mails zu verfassen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Hier sind einige wichtige Begriffe und Redewendungen zur Verbesserung deiner Cold Outreach-Nachrichten:

WortschatzBedeutungBeispiel
Pertaining toBezieht sich auf; bezüglich"I'm writing pertaining to your recent article on AI."
VentureEin neues geschäftliches Vorhaben oder Projekt"We believe this venture could benefit both our organizations."
SynergyGemeinsames Arbeiten zweier Gruppen für eine größere Wirkung"I see great synergy between our current projects."
PropositionEin Vorschlag oder Plan für ein Vorgehen"I have a proposition I'd like to discuss with you."
ConduciveFördert eine bestimmte Situation oder macht sie möglich"I believe our services are conducive to your company's growth."
AscertainEtwas mit Sicherheit herausfinden; überprüfen"I'm looking to ascertain if there's a potential collaboration opportunity."
SubsequentlyDanach; anschließend"Subsequently, I'd like to schedule a brief call to elaborate."
MitigateWeniger schwer, gravierend oder schmerzhaft machen"Our solution aims to mitigate common challenges faced by businesses like yours."
PrerequisiteEine Voraussetzung oder Bedingung, die vorher erfüllt werden muss"A basic understanding of the market is a prerequisite for this discussion."

E-Mail-Beispiel

Um dein Verständnis für wirksame Outreach-Kommunikation zu festigen, findest du hier ein Beispiel für eine Cold Outreach Email in einem häufigen Szenario: Du nimmst Kontakt zu einer potenziellen Mentorin oder einem möglichen Kooperationspartner in deinem Fachbereich auf. Passe Tonfall und Inhalt jeweils an dein Ziel und den Empfänger an.

Kontext: Du bist ein angehender Content Creator und wendest dich an eine etablierte Branchenexpertin, um Rat zu erhalten oder eine mögliche Zusammenarbeit anzustoßen.

Subject: Exploring Content Strategy & Your Work - [Your Name]

Dear Ms. Thompson,

My name is [Your Name], and I am a budding content creator specializing in [Your Niche, e.g., sustainable living blogs]. I've been a long-time admirer of your work at [Recipient's Company/Platform], particularly your insights on [specific project/article/achievement]. Your recent article, "[Article Title]," was particularly impactful, and I found your perspective on [specific point] very inspiring.

I am currently working on developing [your project/goal, e.g., an educational video series on eco-friendly practices] and am seeking to connect with experienced professionals in the field. Given your extensive background and success in [Recipient's Niche], I was hoping to gain some brief insights or advice.

Would you be open to a very short virtual coffee chat, perhaps 15-20 minutes, sometime next week? I understand your time is valuable, and I would be incredibly grateful for any guidance you could offer.

Thank you for considering my request. I look forward to the possibility of connecting.

Best regards,

[Your Full Name]
[Your Title/Role]
[Your Company/Website/LinkedIn Profile Link]

Fazit

Das Beherrschen der Cold Outreach Email ist ein wertvolles Werkzeug in deinem englischen Kommunikationsrepertoire. Wenn du als Deutschlernender diese Strukturen und den Wortschatz übst, stärkst du dein Selbstbewusstsein in beruflichen Situationen. Personalisiere jede E-Mail und gehe auf die Interessen des Empfängers ein, wobei du echten Mehrwert vermittelst. Mit konsequenter Übung und Liebe zum Detail wirst du schon bald überzeugende Cold Outreach-Nachrichten verfassen, die positive Rückmeldungen bringen. Feile weiter an deinen E-Mail-Schreibfähigkeiten – so werden sich sicherlich neue Chancen eröffnen!


Sponsor Entdecken Sie Novakid FR, die Online-Plattform, die Englischlernen für Kinder von 4 bis 12 Jahren zum Vergnügen macht! Novakid bietet interaktive Kurse mit muttersprachlichen Lehrern, die eine vollständige Sprachimmersion gewährleisten, und das alles ohne Noten oder Druck. Mit lustigen Comics, Minispielen und virtuellen Touren wird das Englischlernen zum spannenden Abenteuer, während Ihr Kind in seinem eigenen Tempo voranschreitet und sich auf ein Programm verlässt, das den europäischen Standards entspricht. Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, spielerisch und professionell Englisch zu lernen!