🎵 Intelligenter lernen mit Liedern, Untertiteln und Übungen. Hol dir MusicLearn!

Wie man eine E-Mail zur Vertragsverhandlung schreibt

Das Verfassen einer effektiven E-Mail zur Vertragsverhandlung ist eine wichtige Fähigkeit für alle, die in der Geschäftswelt oder in der professionellen Kommunikation tätig sind. Egal, ob Sie Freiberufler, Eigentümer eines kleinen Unternehmens oder Teil eines großen Unternehmens sind, das Beherrschen dieser Art von Korrespondenz kann Ihre Ergebnisse erheblich beeinflussen. Eine gut geschriebene E-Mail zeigt Professionalität, klärt Ihre Position und schafft die Grundlage für eine erfolgreiche, gegenseitig vorteilhafte Vereinbarung. Dieser Leitfaden hilft Englischlernenden, das Vertrauen und die Fähigkeiten zu entwickeln, um klare, durchsetzungsfähige und höfliche Verhandlungs-E-Mails zu schreiben.

E-Mail zur Vertragsverhandlung

Inhaltsverzeichnis

Aufbau einer E-Mail zur Vertragsverhandlung

Eine gut strukturierte E-Mail zur Vertragsverhandlung stellt sicher, dass Ihre Nachricht klar, professionell und leicht verständlich ist. Jedes Element spielt eine entscheidende Rolle dabei, Ihre Absicht zu kommunizieren und einen reibungslosen Verhandlungsprozess zu erleichtern.

1. Die Betreffzeile

Die Betreffzeile ist entscheidend, da sie das erste ist, was Ihr Empfänger sieht. Sie sollte klar, prägnant und sofort verständlich sein, um den Zweck der E-Mail anzuzeigen. Eine starke Betreffzeile hilft dem Empfänger, die E-Mail zu priorisieren und sich auf den Inhalt vorzubereiten. Beispielsweise sollten Sie Schlüsselwörter wie „Vertragsüberprüfung“, „Vorgeschlagene Änderungen“ oder „Verhandlungsanfrage“ aufnehmen.

2. Die Anrede

Ihr Gruß setzt den Ton. Bei formellen Geschäftskommunikationen sollten Sie immer eine formelle Anrede verwenden. Sprechen Sie den Empfänger mit seinem Titel und Nachnamen an (z. B. „Sehr geehrter Herr Schmidt“ oder „Sehr geehrte Frau Müller“). Wenn Sie sich über den Titel unsicher sind oder wenn Sie an ein Team schreiben, eignen sich „Sehr geehrtes [Teamname]“ oder „An wen es angeht“. Vermeiden Sie informelle Anreden, es sei denn, Sie haben eine etablierte, informelle Beziehung zum Empfänger.

3. Der Hauptteil

Hier präsentieren Sie Ihre Punkte klar und logisch. Unterteilen Sie ihn in logische Absätze:

  • Eröffnung: Beginnen Sie damit, dem Empfänger für den Vertrag oder seine vorherige Kommunikation zu danken. Stellen Sie klar den Zweck Ihrer E-Mail dar – die Vertragsbedingungen zu besprechen oder Änderungen vorzuschlagen.
  • Wichtige Details: Verweisen Sie auf spezifische Klauseln, Abschnitte oder Punkte im Vertrag, die Sie ansprechen möchten. Seien Sie präzise, indem Sie Nummerierungen verwenden oder genau Zitate aus dem Dokument anführen. Dies zeigt, dass Sie den Vertrag sorgfältig überprüft haben und hilft, Missverständnisse zu vermeiden.
  • Die „Bitte“ oder Hauptpunkt: Formulieren Sie klar Ihre vorgeschlagenen Änderungen, Fragen oder alternativen Lösungen. Seien Sie konkret darüber, was Sie erreichen möchten. Formulieren Sie Ihre Anfragen höflich, aber entschieden, und konzentrieren Sie sich darauf, wie Ihre Vorschläge zu einer stärkeren oder gerechteren Vereinbarung führen können.
  • Schlussbemerkungen: Betonen Sie Ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit und zur Findung gemeinsamer Lösungen. Heben Sie Ihr Ziel hervor, eine gegenseitig vorteilhafte Vereinbarung zu erreichen, und drücken Sie Ihre Vorfreude auf eine weitere Diskussion aus.

4. Der Schluss und die Unterschrift

Beenden Sie Ihre E-Mail professionell. Häufige formelle Schlussformeln sind „Mit freundlichen Grüßen“, „Beste Grüße“ oder „Hochachtungsvoll“. Ihre Unterschrift sollte Ihren vollständigen Namen, Titel und Ihr Unternehmen enthalten. Dies stellt die erforderlichen Kontaktinformationen bereit und trägt zur professionellen Note Ihrer E-Mail zur Vertragsverhandlung bei.

Mehr lesen: Sales Objection Handling leicht gemacht: E-Mail zur Ablehnung erfolgreich schreiben

Wesentliches Vokabular

Ihre Wortschatz zu verbessern, ist entscheidend für das Verfassen effektiver E-Mails. Hier sind einige wirkungsvolle Phrasen, die in jeder Verhandlungssituation nützlich sind:

VokabularBedeutungBeispiel
VorschlagenEinen Plan oder eine Idee zur Prüfung vorschlagen.„Wir möchten eine Änderung zu Klausel 3.1 bezüglich der Zahlungsbedingungen vorschlagen.“
GegenvorschlagEin Angebot, das als Antwort auf ein vorheriges Angebot gemacht wird.„Unser Gegenvorschlag umfasst einen überarbeiteten Arbeitsumfang für die zweite Phase.“
ÄndernKleinere Änderungen vornehmen, um etwas zu verbessern oder zu korrigieren.„Könnten wir den Zeitplan für die Lieferung ändern, um eine angemessene Vorbereitung sicherzustellen?“
KlauselEin bestimmter Abschnitt oder eine Bestimmung in einem rechtlichen Dokument oder Vertrag.„Bezüglich Klausel 5.2 bitten wir um Klarstellung zu den Rechten an geistigem Eigentum.“
BedingungenDie spezifischen Regeln, Bestimmungen oder Anforderungen einer Vereinbarung.„Wir müssen die spezifischen Bedingungen für den Projektabschluss besprechen.“
Gegenseitig vorteilhaftVorteilhaft für alle beteiligten Parteien; fair für alle.„Unser Ziel ist es, eine gegenseitig vorteilhafte Vereinbarung für beide Unternehmen zu erreichen.“
KlarstellungDer Akt, etwas klarer oder verständlicher zu machen.„Wir benötigen weitere Klarstellungen zu den in Abschnitt 4 skizzierten Verantwortlichkeiten.“
KompromissEine Zugeständnis, das speziell als Antwort auf Forderungen gewährt wird.„Wir sind bereit, ein Kompromiss bezüglich der anfänglichen Zahlung einzugehen, angesichts des überarbeiteten Zeitplans.“

Mehr lesen: Prospect Question Answer: Wie man eine Anfrage-Antwort-E-Mail an einen Interessenten schreibt

E-Mail-Beispiel

Hier ist ein Beispiel für eine E-Mail zur Vertragsverhandlung. Diese Vorlage kann verwendet werden, wenn Sie einen Vertrag erhalten haben und spezifische Änderungen vorschlagen oder Klarheit zu bestimmten Bedingungen vor der Unterzeichnung wünschen.

Betreff: Vorgeschlagene Änderungen zum [Projektname/Vertragsname] Vertrag - [Ihr Unternehmensname]

Sehr geehrte[r] [Empfängername],

vielen Dank, dass Sie den vorgeschlagenen Vertrag für [Projektname] übersandt haben. Wir schätzen es, dass Sie sich die Zeit genommen haben, die Bedingungen für unsere Zusammenarbeit darzulegen.

Wir haben das Dokument gründlich überprüft und möchten einige Anpassungen an bestimmten Klauseln vorschlagen, um einen klaren und gegenseitig akzeptablen Rahmen für beide Parteien zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Vertrag unsere Gespräche genau widerspiegelt und uns auf eine erfolgreiche Partnerschaft vorbereitet.

Insbesondere möchten wir die folgenden Punkte besprechen:

  • Klausel 3.2 (Zahlungsplan): Wir schlagen vor, die Zahlungsmeilensteine anzupassen, um sie an die Projektergebnisse anzupassen, konkret 25% bei Projektbeginn, 50% bei der Überprüfung Mitte des Projekts und 25% bei der endgültigen Lieferung.
  • Klausel 6.1 (Kündigung): Wir schlagen vor, eine Bestimmung hinzuzufügen, die für beide Parteien eine Kündigungsfrist von 30 Tagen zulässt, um beiden Seiten ausreichend Zeit für einen Übergang zu geben.
  • Abschnitt 8 (Arbeitsumfang): Wir bitten um weitere Klarstellung zu den genauen Ergebnissen für Phase 2, insbesondere hinsichtlich des Integrationsprozesses des Kundenfeedbacks.

Wir sind zuversichtlich, dass die Klärung dieser Punkte zu einer robuster und effektiven Vereinbarung führen wird. Wir sind offen für weitere Gespräche und die Suche nach gemeinsamen Lösungen, die für alle Beteiligten am besten funktionieren.

Bitte lassen Sie uns wissen, wann Sie nächste Woche für ein kurzes Gespräch zur Verfügung stehen, um diese Punkte zu besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Gedanken.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]
[Ihre Position]
[Ihr Unternehmen]
[Ihre Kontaktdaten]

Mehr lesen: Cold Lead Check-in: Perfekte E-Mail für hohe Antworten

Fazit

Das Beherrschen der Kunst, eine E-Mail zur Vertragsverhandlung zu schreiben, ist eine unschätzbare Fähigkeit für jeden Englischlerner, der nach Exzellenz in der professionellen Kommunikation strebt. Klarheit, Höflichkeit und Präzision sind Ihre stärksten Werkzeuge. Indem Sie die Struktur verstehen, das angemessene Vokabular nutzen und regelmäßig üben, können Sie selbstbewusst für Ihre Interessen eintreten und günstige Ergebnisse erzielen. Üben Sie weiter, passen Sie Ihren Ansatz an, und bald werden Sie wie ein Profi verhandeln!


Sponsor Entdecken Sie Ihre Zukunft mit Wengo FR, Frankreichs führendem Anbieter für Wahrsagerei. Erhalten Sie persönliche Führung durch über 3 Millionen Sitzungen von qualifizierten Wahrsagern, Psychologen und Coaches. Profitieren Sie von einer kostenlosen ersten Sitzung, um einen authentischen Austausch zu erleben, und wählen Sie zwischen Telefon, Chat oder E-Mail für Ihre Beratung. Wengo validiert sorgfältig alle Experten, um qualitativ hochwertige Beratung zu garantieren – transformieren Sie Ihre Fragen in klare Antworten! #Wahrsagerei #Lebensberatung ✨