Wie man eine Farewell-E-Mail schreibt
Einen Job zu verlassen oder ein neues Kapitel zu beginnen, erfordert oft das Versenden einer sorgfältig verfassten Farewell-E-Mail. Dieses wesentliche Element des englischen E-Mail-Schreibens ist eine professionelle und höfliche Möglichkeit, Kollegen, Kunden oder Kooperationspartner über den eigenen Abschied zu informieren. Die Kunst der Farewell-E-Mail zu meistern ist von großer Bedeutung, um berufliche Beziehungen aufrechtzuerhalten und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Dieser Leitfaden hilft dir dabei, eine wirkungsvolle Nachricht zu verfassen, die einen positiven bleibenden Eindruck hinterlässt.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau einer Farewell-E-Mail
Das Erstellen einer Farewell-E-Mail umfasst mehrere zentrale Bestandteile, die jeweils eine entscheidende Rolle dabei spielen, deine Botschaft klar und professionell zu vermitteln. Das Verständnis dieser Elemente hilft dir, deine Nachricht effektiv zu strukturieren.
Die Betreffzeile Die Betreffzeile ist dein erster Eindruck und sollte den Zweck der E-Mail klar machen. So können die Empfänger den Inhalt und dessen Wichtigkeit schnell erfassen. Eine gute Betreffzeile ist prägnant und informativ.
Die Anrede Die Anrede bestimmt die Tonalität deiner E-Mail. Wähle zwischen formellen und informellen Begrüßungen, je nachdem, in welchem Verhältnis du zu den Empfängern stehst. Für eine allgemeine Rundmail im Unternehmen ist meist eine eher formelle oder halb-formelle Begrüßung angebracht.
Der Textkörper Der Hauptteil deiner Farewell-E-Mail sollte logisch aufgebaut sein, damit deine Botschaft klar und flüssig übermittelt wird.
- Einleitung: Beginne damit, direkt deinen Abschied und deinen letzten Arbeitstag zu benennen. Sei klar und auf den Punkt, ohne unnötige Details.
- Wichtige Details: Drücke kurz Dankbarkeit für die erhaltenen Möglichkeiten oder Erfahrungen aus. Nenne bestimmte positive Aspekte deiner Zeit in der Organisation.
- Das „Wichtige“ oder Hauptanliegen: Informiere darüber, wer deine Aufgaben übernimmt, oder wie du (sofern angebracht und professionell, z. B. über LinkedIn) zukünftig erreichbar bist. Das gewährleistet eine reibungslose Übergabe.
- Abschließende Bemerkungen: Wünsche dem Team oder Unternehmen weiterhin viel Erfolg. Halte dabei immer einen höflichen und positiven Ton.
Der Abschluss und die Signatur Der Abschluss unterstreicht deinen professionellen Ton. Wähle eine geeignete Schlussformel je nach Formalitätsgrad. Deine Signatur sollte dich klar identifizieren und ggf. notwendige Kontaktinformationen wie einen Link zu einem beruflichen Netzwerk enthalten.
Mehr lesen: Wie man eine Out of Office Auto-Reply-E-Mail schreibt: Professionelle Vorlagen und Tipps
Wichtiger Wortschatz
Hier findest du eine Tabelle mit nützlichem Wortschatz und gängigen Redewendungen, die insbesondere in einem beruflichen Farewell-Kontext zum Einsatz kommen.
Wortschatz | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
Appreciate | Mit Dankbarkeit anerkennen; für etwas dankbar sein. | "I truly appreciate the opportunity to have worked with such a dedicated team." |
Grateful | Dankbar sein oder Dankbarkeit zeigen. | "I am grateful for all the support and guidance I've received." |
Opportunity | Umstände, die es ermöglichen, etwas zu tun. | "Thank you for the opportunity to grow professionally here." |
Transition | Der Prozess oder Zeitraum eines Wechsels | "I aim to make this transition as smooth as possible." |
Cherish | Jemanden oder etwas, den/das man sehr liebt, wertschätzen und pflegen. | "I will cherish the memories and friendships made here." |
Future endeavors | Zukünftige Vorhaben, meist beruflicher Natur | "I wish you all the best in your future endeavors." |
Keep in touch | Kontakt aufrechterhalten. | "Please feel free to keep in touch via LinkedIn." |
Success | Das Erreichen eines Ziels oder Zwecks | "I wish the team continued success in all their projects." |
Mehr lesen: Wie man eine Mentorship Offer-E-Mail schreibt Mentorship Offer Tipps
E-Mail-Beispiel
Nachfolgend findest du ein Beispiel für eine professionelle Farewell-E-Mail. Diese Vorlage kann an verschiedene berufliche Kontexte angepasst werden und stellt sicher, dass die Kommunikation mit deinen Kollegen klar und höflich bleibt.
Kontext: Eine allgemeine Farewell-E-Mail an Kollegen vor dem Verlassen eines Unternehmens schicken.
Subject: Farewell and Thank You - [Your Name]
Dear Team,
I am writing to inform you that my last day at [Company Name] will be [Your Last Day]. I've accepted a new opportunity and am excited for the next chapter in my career.
I have truly valued my time here and am incredibly grateful for the opportunities I've been given to grow and learn. I've enjoyed working alongside each of you and will cherish the professional experiences and friendships I've made.
[Colleague's Name] will be taking over my responsibilities for [Specific Project/Area], and I have been working closely with them to ensure a smooth transition. For any urgent matters before my departure, please reach out to [Colleague's Name or Department].
I wish you all the very best and continued success. I hope our paths cross again in the future. You can connect with me on LinkedIn here: [Your LinkedIn Profile URL, optional].
Sincerely,
[Your Name]
[Your Personal Email Address, optional] [Your Phone Number, optional]
Fazit
Eine wirkungsvolle Farewell-E-Mail zu schreiben, ist eine wichtige Fähigkeit innerhalb der beruflichen Kommunikation. Du kannst dich damit stilvoll verabschieden, Dankbarkeit zeigen und positive Beziehungen aufrechterhalten. Mit dem vorgestellten Aufbau und dem Wortschatz kannst du eine professionelle und herzliche Nachricht verfassen. Achte darauf, deine Farewell-E-Mail persönlich zu gestalten, damit sie deine individuellen Erfahrungen und Beziehungen widerspiegelt. Übung macht den Meister – zögere also nicht, deinen Entwurf mehrmals zu überarbeiten, bis du zufrieden bist. Ein höflicher und aufmerksamer Abschiedsgruß kann einen bleibend positiven Eindruck hinterlassen und zukünftige Netzwerke und Kooperationen ermöglichen. Laut Indeed hilft eine gut geschriebene Farewell-E-Mail, berufliche Kontakte zu pflegen.